"SOLIDARISCH GEGEN RECHTE HETZE"
Jetzt erst recht und immer wieder – wir machen weiter!
Das HBgR möchte an dieser Stelle noch einmal allen Beteiligten für ihr Engagement, ihr Durchhaltevermögen und ihre solidarische Unterstützung in jeglicher Form explizit danken!!!
18 Gegendemonstrationen in 1 ½ Jahren von
„Solidarisch gegen Rechte Hetze“
mit insgesamt mehreren tausenden Teilnehmer*innen hat unzweifelhaft gezeigt, dass der dauerhafte Protest der antifaschistischen Zivilgesellschaft gegen „MMW“ und „Deutscher Michel wach auf“ dafür gesorgt hat, sich diesem rechten Treiben erfolgreich zu widersetzen.
Dazu hier das Fazit von Michael Stürzenberger, einem der rechten Redner von vielen und auch der hoffentlich letzten Kundgebung am 29.09.2019 dieser Art in Hamburg:
"Es wird dann jetzt wohl erstmal keine weiteren Veranstaltungen in der
Richtung geben. Es ist einfach zu wenig Unterstützung da ... Hamburg ist
einfach ein links dominiertes Loch und wenn du teilweise 10.000
Gegendemonstranten hast, dann traut sich dann kaum einer mehr."
Wer sich sich das antun mag, ohne den rechten Link direkt
aufzurufen und zu pushen, kann sich das hier in voller Länge anschauen.
Wir nehmen auch weiterhin den Nazis die Räume und gehen dorthin,
wo sie ihre Hetze verbreiten.
AfD-Watch Hamburg geht online…
Jetzt am Start: „AfD-Watch Hamburg“. Dieser Blog ist eine Initiative des Hamburger Bündnis gegen Rechts (HBgR), das seit 2005 regelmäßig über die inhaltlichen Schwerpunkte der extremen Rechten inner- und außerhalb der Bürgerschaft recherchiert und berichtet. Die über Jahre gewonnene Expertise des HBgR erhält nun mit diesem Watch-Blog rund um die Aktivitäten der AfD eine neue Publikationsplattform. Zudem werden hier regelmäßig Beiträge von verschiedenen Gastautor*innen aus Wissenschaft, Journalismus und Zivilgesellschaft veröffentlicht.
Mit AfD-Watch Hamburg möchten wir einen Informationspool zur kritischen Auseinandersetzung mit der Hamburger AfD schaffen. Der Blog setzt sich mit der konkreten parlamentarischen Arbeit der AfD in der Bürgerschaft auseinander und dokumentiert, welche Menschen, Gruppen und Initiativen immer wieder ins Zielvisier der AfD geraten. Wir werden auch den Bürgerschaftswahlkampf der extrem rechten Partei publizistisch begleiten. Hier geht´s zum Blog
Gemeinsam solidarisch in Hamburg rechter Hetze entgegentreten!
Jetzt erst recht und immer wieder - wir machen weiter!
Kommt zu unserer angemeldeten Demonstration
Auftakt 11:30 Uhr Stadthausbrücke/Neuer Wall
Demostart 11:45 Uhr
Route über Düsternstr., Michelstr., Großneumarkt bis Neanderstraße/Kreuzung Ludwig-Erhard-Str.
Abschlusskundgebung 12:30 bis 14:30 Uhr
Dahin gehen, wo die Nazis sind - kein Fußbreit den Rassist*innen. Kein Platz für Hass und Hetze auf Hamburgs Straßen!
Zeigen wir erneut, dass Hamburg antifaschistisch bleibt! Kein Fußbreit den Rassist_Innen!
Nach den Misserfolgen 2018 und 2019 der rassistischen MMW-Kundgebungen, zu denen wir alle mit kontinuierlichen gemeinsamen Protesten aus Antifaschistischen Gruppen und Zivilgesellschaft entschieden beigetragen haben, ist für den 29.09. unter dem neuen Label "Deutscher Michel wach endlich auf" erneut eine sogenannte „Patriotischen Versammlung mit Demozug“ unter dem Motto: „Gegen Klimaabzocke und Flüchtlingswahnsinn / Für unsere Kinder“, ab 13:00 Uhr am Rödingsmarkt von den Rechten angemeldet worden.
Es ist Zeit zu handeln!
Alle, die für eine demokratische, offene und solidarische Gesellschaft eintreten, sind aufgefordert, diesen Demonstrationen und ihrem Inhalt zu widersprechen. Gemeinsam müssen wir eine breite antifaschistische Zivilgesellschaft schaffen mit dem Ziel, diese Veranstaltungen zu beenden. Alle sind aufgefordert, im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu beizutragen und sich dem rechten Treiben zu widersetzen.
Seid laut, seid kreativ, bringt Eure Freunde mit!
Unsere Demonstration startet um 11:30 Uhr an der Stadthausbrücke / Neuer Wall
Gemeinsam gegen rechte Hetze – Für eine solidarische Gesellschaft!
Wir sehen uns am 29.09. - alle auf die Straße!
ZONA Antifascista - 30 Jahre Rote Flora
Die Rote Flora feiert!
30 Jahre besetzt & unverträglich.
Am 4. Oktober werden die Flora-Treppen vom Bass gefegt.
Umsonst & Draußen
Mit einem formidablen Line-Up an Bands
und Redner*innen feiern wir mit euch die Rote Flora, als ein Bollwerk gegen Ausgrenzung, Rassismus, rechte Hetze und kapitalistische Verwertungspolitik.
Zu jeder Zeit und besonders heute, wo rassistische Morde, Kriminalisierung von Seenotrettung und Einschüchterung von Menschen, die nicht in das Weltbild der rechten Akteur*innen passen, wieder an der Tagesordnung sind – wo diese Menschen aktiv bedroht oder ausgegrenzt werden, braucht antifaschistische Arbeit Freiräume, um dagegen aktiv zu werden. Diese Freiräume sind niemals verhandelbar – denn sie werden von Menschen, nicht von Gebäuden getragen!
FLORA BLEIBT und hat jetzt schon Geschichte geschrieben,
als SYMBOL für gelebten Antifaschismus – gegen Menschenverachtung
und für ein solidarisches Miteinander gegen alle Widerstände.
Kommt vorbei und lasst uns zusammen ein Zeichen setzen
– eine andere Gesellschaft ist möglich –
SOLIDARISCH UND GRENZENLOS!
Alle Infos hier: www.zona-antifascista.org
und auf https://www.facebook.com/events/374418333238191/
GEDENKKUNDGEBUNG 2019 für Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân!
39 Jahre nach den rassistischen Morden
am Sonntag, den 25. August 2019
um 16.00 Uhr
in der Halskestraße 72, Billwerder
Chúng tôi xin kêu gọi sự hưởng ứng nhân ngày tưởng
niệm hai anh NGUYỄN NGỌC CHÂU và anh ĐỖ ANH LÂN lần thứ 39 tại Halskestraße 72 Hamburg-Billbrook.
Wir versammeln uns in der Halskestraße 72 in Hamburg-Billbrook und erinnern an den 39. Todestag von Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân. Gemeinsam mit Angehörigen und Überlebenden des rechtsterroristischen Mordanschlags vom 22. August 1980 rufen wir auf, einen Gedenkort in der Halskestraße zu schaffen. Thema werden unter anderem Rechtsterrorismus sowie Rassismus und seine Folgen sein sowie die Ignoranz gegenüber Opfern und Überlebenden sowie die „Gedenkkultur" in der Stadt. Auf der Veranstaltung sprechen Überlebende, Freund*innen und Zeitzeug*innen und kommentieren die jüngsten Entwicklungen. Das Gedenken wird mit einer Schweigeminute und einem buddhistischen Gebet abgeschlossen. Wir freuen uns, wenn Blumen mitgebracht werden.
Seit fünf Jahren fordern wir die Umbenennung der Halskestraße in Châu-und-Lân-Straße, die Umbenennung der dortigen Bushaltestelle, sowie die Schaffung eines würdigen Gedenkortes mit Informations- und Erinnerungstafeln. In diesem Frühjahr konnten wir im Bezirk Hamburg-Mitte einen großen Schritt für die Umsetzung unserer Forderungen und Wünsche machen: Am 11. Juni beschloss der Hauptausschuss Hamburg-Mitte die Umbenennung eines Teilstücks der Halskestraße in Châu-und-Lân-Straße und der dortigen Bushaltestelle sowie die Schaffung eines Gedenkortes. Darüber, was dieser Beschluss für die Angehörigen und Überlebenden des Anschlags bedeutet und wie es in der Halskestraße weitergehen wird, möchten wir im Rahmen der Gedenkkundgebung berichten.
Wir freuen uns sehr, euch und Sie am 25. August zu sehen!
Initiative für ein Gedenken an Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân
Web: https://inihalskestrasse.blackblogs.org/
FB: https://www.facebook.com/inihalskestrasse/
Unsere früheren Aktivitäten findet Ihr im Archiv