Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen!
Mahnwache: Wir machen weiter! +++ Freitags 17 - 18 Uhr +++ Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall +++
GERADE JETZT: Erinnern für Gegenwart und Zukunft

Das zweite Leben nach dem Überleben
Lesung – Film – Gespräch
Sonntag, 24. Januar 2021, 12 Uhr

Mit
Esther Bejarano, Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück
Éva Fahidi-Pusztai, Überlebende der KZ Auschwitz und Buchenwald
Eva Stocker, Budapest und Bern, Regisseurin
Sylvia Wempner, Schauspielerin
Rolf Becker, Schauspieler und Gewerkschafter

Mit Lesungen von Sylvia Wempner und Rolf Becker und Ausschnitten aus der Dokumentarfilm-Trilogie „Das zweite Leben“ (noch unvollendet), Teil 1: „Der Krieg gegen die Juden“, Regie: Eva Stocker (2020/2021).
Eva Stocker weiß nicht, wer sie wirklich ist, sie wuchs bei ungarischen Adoptiveltern auf. Ein zufällig entdeckter Zettel in einem Schuhkarton wurde Jahrzehnte später zu ihrer Motivation für den Film: Denn Eva Stocker wurde als Säugling aus einem der Deportationszüge gereicht, die nach Auschwitz fuhren. Ein Bahnbeamter nahm sie entgegen und rettete so ihr Leben.
Esther Bejarano und Éva Fahidi-Pusztai berichten zum Abschluss vom Tag ihrer Befreiung im Mai 1945.

Livestream www.auschwitz-komitee.de/januar2021
Online ab Sonntag, 24. Januar 2021, 12 Uhr

Anmeldung nicht erforderlich, kein Eintritt.
Rückfragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.auschwitz-komitee.de

HBgR Neujahrsgrusse 02

Für eure Spenden.

Hier geht ein besonderes Dankeschön an die FC St. Pauli Marathon Abteilung.
Aber auch an all die vielen Einzelspender*innen, bei denen wir uns gar nicht persönlich bedanken können.


Mit euer Hilfe konnten wir auch im Jahr 2020 aktiv sein:
im Kampf gegen die neue Rechte,
die Faschist*innen,
die Rechtspopulist*innen,
gegen die Verschwörungsideolog*innen,
gegen Rassist*innen ...,
für eine Erinnerungskultur unter Einbeziehung der Betroffenen ...

Besonders freuen wir uns auch, dass wir lokale antifaschistische und antirassistische
Aktivitäten und Gruppen unterstützen konnten.

Und ihr wisst, die Arbeit des Bündnisses ist notwendiger denn je.
Ohne eure Unterstützung wäre ein Erhalt all dieser Strukturen und der notwendigen
hamburgweiten Vernetzung nicht möglich.

Auch für das nächste Jahr haben wir uns wieder viel vorgenommen ...

Wir wünschen euch allen viel Kraft und Durchhaltevermögen,
gerade auch in diesen Zeiten und für das Neue Jahr & sagen Dankeschön.


Ihr wisst, Spendenbescheinigungen können wir nicht ausstellen..

alerta …

Euer Hamburger Bündnis gegen Rechts

HBgR Transpis 2020 Verschworungsideologien
Auch im Lockdown wollen sich Verschwörungsideolog*innen von "Querdenken 40" am Sonntag,
20. Dezember in Hamburg versammeln, um Corona zu leugnen und bewusst Schutzmaßnahmen
wie die Maskenpflicht zu unterlaufen. Beginn 14 Uhr – Rathausmarkt

"Es ist eine Farce, wenn weltweit Gesundheitssysteme an ihren Belastungsgrenzen arbeiten und
Infektionszahlen in die Höhe schießen, eine solche gesundheitsgefährdende Versammlung zu genehmigen.", so Kim Uhrig (@H_B_g_R_Info).

Seit Monaten ermöglicht der Hamburger Senat Coronaleugner*innen Versammlungen ohne Masken & an prominenten Plätzen. Bei jeder Versammlung wird sich bei den hiesigen Behörden für die tolle Zusammenarbeit bedankt.

Zuletzt hat Dresden am 12.12. gezeigt, dass Versammlungen, bei denen sich gegen Abstände & Masken ausgesprochen wird, nicht nur erfolgreich verboten werden können, sondern dies auch durchgesetzt werden kann, wenn der politische Wille da ist!

Während täglich Pflegekräfte am Limit arbeiten, die Intensivstationen voller werden und Hunderte
an Covid19 sterben, kann "Querdenken 40" mitten in Hamburg antisemitische Hetze und Desinformationen verbreiten.

"Das ist ein Schlag gegen alle, die sich seit Beginn der Pandemie für Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen! Es gibt kein Recht Menschen zu gefährden und Antisemitismus zu verbreiten. Damit muss endlich Schluss sein!" (Uhrig).

Überlassen wir den Querdenker*innen nicht die Straße,
mit Abstand & Masken & Solidarität
auf zur kritischen Begleitung am Sonntag 20.12. - 14 Uhr – Rathausmarkt

Gegen Antisemitismus & Fake News & Superspreading
HBgR Transpis 2020 GegenAntisemitismus

Das Hamburger Bündnis gegen Rechts unterstützt den Aufruf:

Kundgebung am Montag, 21.12.2020 um 18.00 Uhr, Ramazan-Avcı-Platz
(S-Bahnhof Landwehr)

"Aufruf zur Gedenkveranstaltung unter Corona Bedingungen

Zusammen mit den Angehörigen von Ramazan Avcı werden wir zum 35. Jahrestag am 21. Dezember 2020
Ramazan Avcı gedenken und an die Opfer von rassistischer Gewalt erinnern.

Die Gedenkveranstaltungen an Ramazan Avcı fanden in den letzten Jahren gewöhnlich mit Beteiligung der Familienangehörigen, Überlebenden sowie Aktivist_innen der Gedenk-Initiativen statt. Daran wollen wir anknüpfen und laden euch herzlich zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein.
So wie in den letzten Jahren werden die Stimmen und Worte, Anliegen und Forderungen der Familienangehörigen im Mittelpunkt stehen.


Corona bedingt haben wir 100 Teilnehmende angemeldet. Falls es neue Absprache mit der Versammlungsbehörde geben sollte, werden wir die aktuelle Situation über unsere Facebook Seite bekannt machen.


Bei der Gedenkveranstaltung am 21.12.2020 gelten die üblichen Corona-Regeln:
Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander einhalten und durchgehend Mund-Nasen-Schutz tragen.

Die Gedenkveranstaltung am Ramazan-Avcı-Platz beginnt um 18.00 Uhr

Initiative zu Gedenken an Ramazan Avcı

https://www.keine-stimme-den-nazis.org/aktuelle-meldungen/7283-grausame-tat-in-hamburg-sie-schlugen-und-traten-auf-einen-wehrlosen-ein

„WIR WERDEN IMMER WIEDER DA SEIN“ Faruk Arslan
Montag, 23. November 2020
Offenes Gedenken an Bahide und Yeliz Arslan und Ayşe Yılmaz

Wir bitten Euch darum, solidarische Veranstaltungen vor Ort in Euren Städten zu organisieren. Pandemiebedingt ist die Teilnahme vor Ort leider nur begrenzt möglich. https://gedenkenmoelln1992.wordpress.com/

#erinnernerkaempfen #hiçunutmadikunutmayacağiz #saytheirnames #fightracism #reclaimandremember #anılarıcanlıtutmamücadelesi

Audio Collage mit Grußbotschaften zum 28 Gedenktag an Bahide und Yeliz Arslan und Ayşe Yılmaz

https://soundcloud.com/reclaim_and_remember?ref=clipboard

 

img 0066 1

Unsere früheren Aktivitäten findet Ihr im Archiv