Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen!
Mahnwache: Wir machen weiter! +++ Freitags 17 - 18 Uhr +++ Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall +++
GERADE JETZT: Erinnern für Gegenwart und Zukunft

Nach den Versammlungsverboten und dem Polizeieinsatz am 1. Mai:
Sozialer Protest lässt sich nicht verbieten!

Kommt zu den Kundgebungen in der Innenstadt und rund um die Alster:
Donnerstag, 13. Mai (Himmelfahrt), alle starten um 14 Uhr / aktuelle Infos unter #hh1305
Die Kundgebung vom HBgR findet ihr vor Planten un Blomen/Stephansplatz

share pic 1    share pic 2     share pic 3

Die Versammlungen sind zu jeweils 200 Teilnehmenden angemeldet und es werden dabei die erprobten Hygienekonzepte genutzt.


Der 1. Mai ist der Tag, an dem weltweit für soziale Rechte protestiert wird. Ein Tag, an dem viele Menschen weltweit ihre Forderungen für ein besseres Leben auf die Straße bringen und die ungleiche Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums anprangern. Dies wollten wir auch 2021 in Hamburg tun.

Während kleinere, gewerkschaftliche Kundgebungen stattfinden konnten, hat die Versammlungsbehörde alle weiteren Kundgebungen der gesellschaftlichen und außerparlamentarischen Linken verboten. Und die Polizei Hamburg hat mit dem größten Einsatz gegen Protestierende seit dem G20-Gipfel diese Verbote rücksichtslos durchgesetzt. Wir wurden geschlagen und mit Wasserwerfern attackiert, Menschen wurden drangsaliert und stundenlang festgehalten.
Die Corona-Eindämmungsverordnung hat für dieses maßlose Polizeimanöver nur den Vorwand geliefert.
Dabei ist klar, dass Infektionsschutz und Versammlungsfreiheit sich nicht ausschließen. Alle Kundgebungen hatten vorbildliche Hygienekonzepte. Masken und Abstand sind auf unseren Veranstaltungen eine Selbstverständlichkeit, für die wir keine polizeilichen Anordnungen benötigen. Wir wehren uns gegen den verantwortungslosen Egoismus der Querdenker*innen und stehen für Solidarität sowie Infektionsschutz für alle.

Dieses autoritäre Vorgehen von Senat und Polizei nehmen wir nicht hin. Hamburg hat bundesweit die härtesten Einschränkungen des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit. Der soziale Protest in Hamburg lässt sich aber nicht verbieten. Wir kommen wieder und tragen unsere sozialen Forderungen auf die Straße. Der Angriff vom 1. Mai galt allen linken Gruppen in Hamburg – wir werden ihn daher gemeinsam abwehren und für umfassende, infektionsschutzkonforme Versammlungsfreiheit streiten.

****************
Der Aufruf wird unterstützt von:

Interventionistische Linke Hamburg
Seebrücke Hamburg
Föderation Demokratischer Arbeitervereine DIDF Hamburg
Aufstehen gegen Rassismus Hamburg
Migrantinnen Bund GKB Hamburg
housing.for.all.hamburg
Marxistische Organisation Offensiv
Perspektive Solidarität Hamburg
Solidarisch in Barmbek
kollektiv altavoz
ZeroCovid HH
Internationaler Jugendverein Hamburg
ver.di Jugend Hamburg
Kritische Jurastudierende Hamburg
Fachschaftsrat Rechtswissenschaft der UHH
Plenum der Roten Flora
Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen, Regionalgruppe Hamburg
Extinction Rebellion Hamburg-West
Extinction Rebellion Hamburg
Wutzrock
grow
Chico Mendes Hamburg
DIE LINKE Hamburg
Wilhelmsburg Solidarisch
St. Pauli Selbermachen
Kollektiver Unfug
Assoziation A, Hamburg
Wilder Wald bleibt!
Streikbündnis 8. Mai
Flüchtlingsrat Hamburg
Solidarisch Kämpfen Hamburg
Ende Gelände Hamburg
Olaf Harms, Landesvorsitzender ver.di-hamburg
Grüne Jugend Hamburg
Gängeviertel
Hamburger Bündnis gegen Rechts
Internationale Sozialistische Organisation (ISO) Hamburg
Jour Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg
Copwatch Hamburg
Gegenstrom Hamburg
Centro Sociale
Recht auf Stadt Hamburg
Wer Hat Der Gibt – Krisen- und Umverteilungsbündnis
Hafengruppe Hamburg
Asta Uni Hamburg
Vorstand der Piratenpartei Hamburg
Altonaer Manifest
Bündnis gegen Abschiebehaft in Glückstadt
Barmbeker Ini gegen Rechts
fux Genossenschaft (fux eG)
Gruppe ArbeiterInnenmacht Hamburg
Anti-Krisen-Bündnis Hamburg (AKB-HH)
FC St. Pauli Marathon
Netzwerk gegen Rechts Wilhelmsburg

Was ist am 8. Mai geplant?
Audiowalk Guide

Ab 15 Uhr liegen im Gängeviertel, Valentinskamp 34 a, Flyer mit der Route unseres Gedenkrundgangs zu Stätten von Verfolgung und Widerstand in der Innenstadt aus. Zu jedem eingetragenen Ort kann per QR-Code ein thematischer Audio-Beitrag abgerufen werden.

Von 15.30 bis 17.30 Uhr findet am ehemaligen Stadthaus (Stadthausbrücke 6) eine Kundgebung mit allen Beiträgen des Rundgangs statt.

Ab 18 Uhr wird Esther Bejarano im Gängeviertel, Valentinskamp 34 a über ihre Befreiung am 3. Mai 1945 berichten.

„Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiert werden kann. Das ist überfällig seit sieben Jahrzehnten. Und hilft vielleicht, endlich zu begreifen, dass der 8. Mai 1945 der Tag der Befreiung war, der Niederschlagung des NS-Regimes. Wie viele andere aus den Konzentrationslagern wurde auch ich auf den Todesmarsch getrieben. Erst Anfang Mai wurden wir von amerikanischen und russischen Soldaten befreit. Der 8. Mai wäre dann eine Gelegenheit, über die großen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken. Über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und Schwesterlichkeit.“
– Esther Bejerano (Überlebende des KZ Auschwitz und Ravensbrück)

Bei allen Veranstaltungen gelten die aktuellen Corona-Regeln: Mundschutz tragen und Abstand halten.

Mehr dazu unter: 8. Mai - Tag der Befreiung (8-mai-hamburg.de)

 

Aufruf vom Bündnis zum 08. Mai in Hamburg - 2021

„Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom
NS-Regime gefeiert werden kann. Das ist überfällig seit sieben Jahrzehnten. Und hilft
vielleicht, endlich zu begreifen, dass der 8. Mai 1945 der Tag der Befreiung war, der
Niederschlagung des NS-Regimes. Wie viele andere aus den Konzentrationslagern wurde
auch ich auf den Todesmarsch getrieben. Erst Anfang Mai wurden wir von amerikanischen
und russischen Soldaten befreit. Der 8. Mai wäre dann eine Gelegenheit, über die großen
Hoffnungen der Menschheit nachzudenken. Über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und
Schwesterlichkeit.”  - Esther Bejarano, Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück

Wir unterstützen die Forderung der VVN-BdA:
Der 8. Mai muss Feiertag werden, damit wir der Opfer des Faschismus in Deutschland gedenken.

Der 8. Mai muss Feiertag werden, damit wir eine Erinnerungskultur schaffen können, die aufzeigt, dass rassistische und antisemitische Gewalt nach dem Ende des faschistischen Regimes als Konsequenz und Kontinuität aufgrund ungründlicher Entnazifizierung begreift.

Der 8. Mai muss Feiertag werden, damit wir uns vor Augen führen, wie wichtig Antifaschismus ist. Es muss diesen Feiertag geben, damit wir dem grassierenden Antisemitismus und den verschiedenen Formen von Rassismus weiterhin
bestimmt entgegentreten können.

Heute reicht es nicht, nicht rechts zu sein. Nötig ist, offensiv gegen rechts zu kämpfen. Unser Entsetzen und unsere Trauer über rechten Terror wie in Kassel, in Halle und in Hanau wird zu Wut und Zorn. Wir müssen alle aufstehen, wenn eine*r von uns angegriffen wird.

Wir müssen lauter werden. Das geht nur gemeinsam:
Für eine solidarische Gesellschaft! Alle zusammen gegen den Faschismus! Im Gedenken an die Gequälten und Ermordeten fordern wir:

• Antifaschismus ist Grundlage unserer Gesellschaft!
• Antifaschismus ist gemeinnützig!
• Kein Relativieren der Verbrechen des Nazi-Regimes.
• Eine Gesellschaft ohne Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und Ausgrenzung!
• Solidarische Hilfe für Geflüchtete ist gemeinsame Aufgabe!
• Menschenrechte sind unteilbar!
• Stopp der Ausbeutung der Menschen und unseres Planeten!
• Verbot des Waffenexports!
• Rechten Terror gemeinsam bekämpfen! Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
• Konsequente und Transparente Verfolgung aller rechten, rassistischen und
antisemitischen Strukturen und Personen bei der Bundeswehr, Polizei und Justiz!

Unterstützer:innen

Kommt am 8. Mai 2021 mit zu unserem antifaschistischen Stadtrundgang!
Los geht’s im Gängeviertel (Valentinskamp 34) um 15:00

Header

Auch Verschwörungsideolog*innen und extrem Rechte versuchen den 1. Mai für sich zu vereinnahmen und veranstalten ab 14 Uhr eine Kundgebung vor der Elbphilharmonie.

Zum 1. Mai rufen wir alle Antifaschist*innen dazu ein deutliches Zeichen für Solidarität zu setzen! Wie jedes Jahr finden zahlreiche wichtige Veranstaltungen am 1.Mai statt, die sich für mehr soziale Gerechtigkeit und internationale Solidarität stark machen. Nehmt an diesen teil, geht auf die Straße oder zeigt euch im Netz solidarisch!
Auf einen kämpferischen 1. Mai!

Kampnagel Kongress

NSU, Halle, Hanau, Verschwörungsideologien, institutioneller und struktureller Rassismus sowie rechtsradikale Netzwerk in Bundeswehr und Polizei: Zwischen diesen Fixpunkten bewegt sich antifaschistisches Engagement heute.
Im Kongress verbinden sich in drei thematischen Blöcken aktivistische, wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven mit den Expertisen von Betroffenen rechter Gewalt. Es wird Fragen nach kollektivem Erinnern, öffentliche Raumnahmen, selbstreflektiertem Aktivismus, intersektionalen Zusammenhängen sowie den deutschen Realitäten und Hamburger Zuständen nachgegangen.

Mit Beiträgen u.a. von Ibrahim Arslan, Cana Bilir-Meier, Ayşe Güleç, Noa K. Ha, Naomi Henkel-Gümbel, Gianni Jovanovic, Heike Kleffner, Ronya Othmann, Massimo Perinelli, Katharina Rhein,   Reyhan Şahin, Initiative Sinti-Roma-Pride, Hito Steyerl und Aktivist*innen aus Hamburg.

Vollständiges Programm und online Zugang hier

 

Bild Henstedt Ulzburg


Fällt wegen des Infektionsgeschehens leider aus!

Am 17. April 2021 ist es genau 6 Monate her, dass ein AfD-Sympathisant mit einem Pick Up in Henstedt-Ulzburg gezielt Antifaschist*innen auf dem Gehweg umgefahren hat. Bei diesem Anschlag wurden 4 Personen verletzt.

RÜCKBLICK:
Bei einer Protestkundgebung gegen eine AfD-Veranstaltung mit dem Parteivorsitzenden Jörg Meuthen am 17.10.2020 im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg fuhr ein AfD-Sympathisant Antifaschist*innen auf dem Bürgersteig vor dem Kundgebungsgelände gezielt mit seinem Pick-up an und verletzte mehrere von ihnen.

GEGEN RECHTE GEWALT UND NAZITERROR:
In Vorbereitung auf die kommenden Wahlkämpfe kann auf keinen Fall Entwarnung gegeben werden, denn selbst wenn der Abwärtstrend der AfD anhalten sollte, so hat sie doch in wenigen Jahren dazu beigetragen, dass sich die extreme Rechte deutlich radikalisierte.
Die Morde an Walter Lübcke, die Morde in Halle und in Hanau, die Bewaffnung und Radikalisierung der Rechtsextremen sowie der Coronaleugner*innen und nicht zuletzt der Anschlag hier in Henstedt-Ulzburg sind nur einige wenige von vielen, furchtbaren Resultaten aus knapp acht Jahren AfD. Es wird vor allem weiter von demokratischen und antifaschistischen Kräften abhängen, dass eine Brandmauer zur extremen Rechten gezogen und die AfD auch regional zurückgedrängt wird.

Hier lest ihr den gesamten Aufruf!

Hinweis: Bitte achtet bei der Anreise zur Demo und auf der Heimfahrt auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Auch auf der Demo sind die Hygiene- und Abstandsregeln und das Tragen medizinischer Masken unbedingt einzuhalten.

Angesichts der dynamischen Corona Lage kann es noch zu Änderungen kommen. Wir werden euch darüber entsprechend auf dem Laufenden halten und unsere Aktivitäten jeweils an die aktuelle Situation anpassen.

Solidarität mit den Betroffenen!
Keine Räume! Keine Stimme! für die rechtsextremistische AfD!

img 0066 1

Unsere früheren Aktivitäten findet Ihr im Archiv